ÜBER UNS
Die Gaskugel ist das Wahrzeichen des Freiburger Westens und eine weithin sichtbare Landmarke für Freiburg und die Region. Nach ihrer Stilllegung im Sommer 2019 war sie vom Abriss bedroht. Die Schwesterkugeln in Offenburg und Lahr waren bereits abgerissen worden. Der "Arbeitskreis Gaskugel" engagierte sich seit Sommer 2019 für den Erhalt des imposanten Bauwerks und hat im November 2019 ein breit abgestimmtes Konzept für eine sanfte Nutzung erarbeitet, das von vielen namhaften Institutionen unterstützt wird.
Mit Erfolg: Seit Dezember 2019 ist die Gaskugel als Industriedenkmal anerkannt. Der Träger, die Badenova / bnNETZE, wollte die Kugel daraufhin verkaufen. Im Januar 2020 hat sich die Stadt dafür ausgesprochen, die Gaskugel und den sie umgebenden Park für eine zukünftige Freizeitnutzung vorzusehen. Im Juli 2024 wurde das Konzept DIE KUGEL als Nationales Projekt des Städtebaus gekürt, was mit einer Bundesförderung in Höhe von 3 Mio. Euro verbunden gewesen wäre: DIE KUGEL - Bürgerschaftlich getragene Transformation zum Kulturort. Es war das einzige Projekt in Baden-Württemberg und eines von insgesamt 17 Projekten bundesweit. Dennoch hat die Stadt Freiburg im November 2024 das Aus für das Bürgerprojekt DIE KUGEL beschlossen.
Der "Arbeitskreis Gaskugel" ist eine gemeinsame Initiative des Bürgervereins Betzenhausen-Bischofslinde e.V., des Kultur- und Geschichtskreises Betzenhausen-Bischofslinde (KuGe) e.V., der Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild e.V. und der Stiftung BauKulturerbe gGmbH.